Sonntag, 24. August 2025

Bilder vom Kanal, Traumschiff

 Heute  am späten Vormittag kam ich erst nach draußen.  Heute nahm ich mal wieder den Rollator..

Ansonsten verschone ich euch lieber von "Wehwechen", ich muss mich immer wieder zwingen mir etwas schönes vorzunehmen.  Erst kostet es Überwindung, doch dann bin ich froh aktiv zu sein. 
So war mein heutiges Ziel  der NOK,  Nord- Ostsee Kanal.  Eigentlich wollte ich nur dort auf der Bank sitzen. 
Da waren mir aber zuviele Gänse. Mit meiner Daunenallergie nicht so eine gute Idee!



Doch dann hörte ich von einer Nachbarin,  dass die Amadea,  das Traumschiff aus der ZDF Serie,  am Meer... von Osten kommen sollte.  Auch öffnete die Strandbar gerade.  So suchte ich mir einen geschützten Platz im Strandkorb.  
Holte mir Getränke,  so tut mir Schorle gut, ein Fischbrötchen für den kleinen Hunger ..
Inzwischen kamen schon Sportboote aus Polen, den Niederlanden, Deutschland und auch Schweden vorbei. 

Von den Sportbooten einige Photos,  besonders die große Yacht aus Schweden war sehr beeindruckend. Nicht von allen habe ich Photos. 





Oben ein Katamaran 


Und nun noch Photos vom "Traumschiff ".
Diese Schiffsgröße könnte mir auch gefallen. 




Hier winkt ein Besatzungsmitglied von der Brücke mit einer Türkise Hand 





Es wurde viel, auch von Bord, gewunken.

Das war auch für mich ein Erlebnis!

Zum Schwimmen wurde es mir nun erstmal zu frisch.,  das pausiert erstmal. 


 Doch ich übte mich auch im Radfahren.  Noch sind es nur kurze Strecken. Auch mit Unterstützung strengt es mich mehr an, als ich erwartet habe. So werde ich auch da mich nicht überfordern, sondern schön "sutsche" schonend langsam mich steigern. 
Ach da muss ich immer an Han̈s Joachim "Blacky  Fuchs denken. 
 Sein Satz: " Alt werden ist nichts für Feiglinge!"
Sa ist viel Wahres dran. Da muss man viel Kraft,  Energie und Willen aufbringen,  um gut  alt zu werden.  

Dazu habe ich mir nun vorgenommen,  täglich am  Hemden- Quilt weiter zu nähen und nun mit der Maschine zu quilten. 
Dazu sind auch die ersten Birnen reif




Liebe Grüße von Frauke 


Dienstag, 19. August 2025

Aroniabeeren und Badevergnügen

 Von meinen Einschränkungen will ich lieber nicht schreiben. Doch Tag für Tag bin ich aktiver und dass hilft mir sehr gegen Übelkeit und Schwäche. Dazwischen dürfen gerne kleine Pausen sein.


Heute erntete ich nun nach dem  vielen Sonnenschein und der Wärme die nun reifen  Aroniabeeren.

 Bin doch überrascht, wieviele  Beeren sich an dem kleinen Busch versteckt haben.  Am besten ging das Ernten  mit einer Schere. 
 Später werde ich sie noch mit einer Gabel vom Stengel abstreifen. Sie saften beim Pflücken  enorm und färben auch sehr.
Doch leichter entstielte ich sie mit den Händen. 
Da die Früchte sehr herb sind, sollen die Stiele dies nicht noch verstärken.
 Für  einen Dampfentsafter sind es zu wenige,  deshalb werde ich sie im Schnellkochtopf auf ein Sieb geben. Unten kommt genug Wasser in den Topf.

Obwohl die Beeren vollreif sind, sie schon beginnen zu schrumpeln,  sind sie sehr herb und ziehen wie Schlehen den Mund zusammen.  
Im plattdeutschen sagt man dann "Muhltrecker"


Im Garten trägt die kleine Williams Birne viele Früchte.  Damit die Zweige nicht abbrechen,  habe ich einige schon gepflückt und legte sie zum reifen in die Sonne. 



Dies war eine leckere Zwischenmahlzeit der ersten   reifen Birnen.


Kleine Aktivitäten tun mir gut und holen mich aus der Schwäche und Übelkeit. 
So wollte ich mich am Sonntagmorgen eigentlich nur mit um Kaffeetrinken mit meinemn "Schwimm"freundinnen am Dörpsee  treffen. 

Als mein Sohn   der zufällig zu Besuch war, dass hörte, kam aus tiefstem Herzen folgender Spruch: "Mama, du enttäuscht mich, ich dachte  du schwimmst auch!"





Also Badesachen noch eingepackt und ich wollte es wenigstens versuchen. 
Die Luft und das Wasser waren warm genug,  und ich konnte wieder schwimmen.  Da waren es erst zwei Bahnen im flacheren Wasser. 
Doch heute schwamm ich zum dritten Mal und es geht schon weiter und länger. Allerdings bleibe ich im Uferbereich zur Sicherheit.  
Bin  ich froh und stolz, dass geschafft zu haben..
So denke wird sich langsam alles wieder bessern. Ich gebe mir Zeit und überlastet mich nicht. 

Noch ein Bild von heute 

Nun werde ich auch das Radfahren wieder üben. Auf- und Absteigen geht schon gut, das klappte sehr gut bei dem Senioren Rad. Auch war die Schaltung sofort wieder präsent. 

Auch quilte ich weiter an dem Hemdenquilt.  Auch das fordert und fördert mich. 


Liebe Grüße von Frauke 

Samstag, 16. August 2025

Gartengrüße

 
Liebe Blog Freunde und Freundinnen, 
danke euch sehr für die Geduld für die lange Pause.  Doch aufgeweckt haben mich zwei sehr liebe mails,   als ich ernsthaft überlegte,   den Blog zu schließen. Es hat mich sehr gerührt,  dass mein Blog euch soviel Freude gibt und dann sehr vermisst wird. 
Nun werde ich auch mal etwas kleinere Themen posten aus meinem Alltag. 

 Sehr lange Zeit war es sehr ruhig auf meinem Blog.  Ich war durch mehrere Infekte und ... sehr krank und geschwächt.  Dazu kamen auch Krankenhausaufenthalte, da ich Hilfe brauchte.
 Da war einfach kein Gedanke für anderes.  So erlebte ich es noch nie!  So hatte und habe  ich als  Reaktion auf die Krankheiten erst mit sehr großer, nun weniger,  Übelkeit zu kämpfen.  Wer schon mal seekrank war oder dies in Schwangerschaft erlebte, kann vielleicht nachvollziehen,  wie es mir ging...und auch immer mal zeitweise geht. 
Nun wird es weniger , dazu probierte ich diverse Medikamente, die aber alle kaum helfen. Die Ärzte sind da etwas ratlos , es braucht auch von mir viel Kraft und Willen, dass zu überwinden. So kann ich nun wieder gut essen und trinken.   Nun erlebe ich auch,    dass mir Aktivität und Beschäftigung sehr hilft. Auch das Bloggen ist da gut und es lenkt ab durch andere schöne Gedanken.

 Nun bin ich sehr dankbar für die Unterstützung und Hilfe aus der Familie , meiner Haushaltshilfe und von Freunden,  wann immer es ging.
Doch sind die Kinder voll berufstätig,  dazu wohnen sie weiter weg und waren auch privat gefordert, ua.  durch Hauskauf, Renovierung Umzug und mehr. Meine Tochter kam aus Köln und half einige Tage.  Ihr großer Berner Sennhund war sehr willkommen und holte mich aus meinen Tiefs.  

Längere Zeit  hatte ich auch morgens Unterstützung durch  die Diakonie. Denn die Tiefs waren tückisch, so kam aber regelmäßig jemand und ich hatte Hilfe und es half mir  über die Schwäche.   Nun schaffe ich wieder allein.  Doch kennen wir uns nun  aus mit allem was zum Thema Pflege gehört. 
Und ich kann nur sagen,  wir bekamen gute Hilfe und Verständnis. Doch Ziel war und ist es für mich immer in gute Zeiten zu kommen, wieder mobil und selbstständig sein zu können. Und das werde ich hoffentlich auch schaffen.  Und es braucht auch Geduld 

Eine große Freude,  oft nur für einen kleinen Spaziergang war mir da mein Garten. 
So blühen in diesem Jahr die Agapanthus besonders üppig.  


Da mache ich nur sehr wenig. Im Winter stehen sie erst geschützt am Haus und  ab Dezember in der hellen frostfreien Garage.   Bei starkem Frost decke ich sie noch mit alten Jute/ Kartoffelsäcken ab. Sie bekommen dann kein Wasser. Im Frühjahr kommen sie wieder ans Haus

 Selbst kann ich da nichts  an Gartenarbeiten machen,  außer mal kleine Schnittarbeiten. Ich sage auch liebe Gärtnern,  doch gerade ist es zu anstrengend und mehr Arbeit.  

Doch heute machte ich mal wieder Photos vom Garten.  Mein Sohn übernahm das Rasenmähen und pflegt mit der Heckenschere.  
Das rote rechts ist sein Shirt!


Dann habe ich auch noch etwas Hilfe durch eine Freundin,  die gerne gärtnert. Doch ich finde es auch spannend,  dass es auch wilder geht. Nur ganz ohne Gärtnern geht's nicht, dann dann hätte ich schon einen Wald von Eichen und Ahörnern!
Es ist erstaunlich, wo ich sie überall finde!
Nun kommen noch Bilder meines Gartenrundgangs. 




An der Terasse sind Majoran/ Dost und die Blauraute üppig gewachsen.  Und es gibt viele Insekten darin.

Die Fetthennen kündigen schon den September an. 

Erste Astern blühen..


Nun blüht auch die weiße Kalander Ehrenpreis. 

Durch den Regen wuchs der Wasserdost sehr gut

In diesem Jahr gibt es sehr viele Äpfel,  oben der Seestermüher Zitronenapfel.
Ich werde vieles verschenken,  denn es ist viel zuviel  für mich. 

Hier versteckt sich eine Aronieabeere, die Früchte lasse ich sehr lange reifen, in der kommenden Woche werde ich sie aber zu Saft kochen. 


Die Williamsbirnen  reifen bald. Die werde ich wieder dörren für Müsli.  Das gedörrte Obst friere ich ein. 
Die Rubinette ist sehr lecker, noch aber unreif. Es ist eine Cox Orange darin , deshalb ist der Baum sehr anfällig auf Krankheiten.  Doch es ist erstaunlich wieviele Früchte reifen. 


Der kleine Boskopapfel ist so voller Früchte,  da hatte ich schon Sorge,  dass der Baum umkippen kann. Mein Sohn prüfte die Standfestigkeit!


Auch die Quitte ist voll behangen.  

Noch immer blüht der Phlox,  im Hintergrund der Boskopapfel. 

Die Staudensonnenblumen sind ziemlich verdrängt durch Wildkräuter und Trockenheit.


 Da sucht eine Hummel Nahrung.  
Die Malven allerdings sind gut gewachsen. 

Hoffe ich werde noch vitaler und kann dann mehr berichten. 
Liebe Grüße von Frauke